Jana Holz nimmt am 17./18. März 2021 am 3rd International Forest Policy Meeting teil

Jana Holz nimmt am 17. und 18. März 2021 am 3rd International Forest Policy Meeting (IFPM3) (https://ifpm3.info/) teil, das von der Professur für Forst- und Umweltpolitik der Universität Freiburg zusammen mit der IUFRO Division 9.05 ausgerichtet wird.

Im Panel “Global Forest Bioeconomy: Continuity or a Pathway to Transformations?” hält Jana einen Vortrag zum Thema „Forest-based Bioeconomy in Finland: Extractivist Loopholes?“.

Außerdem beteiligt sie sich an der 3MT Challenge (Three Minute Thesis), wo sie innerhalb von drei Minuten das Thema und Anliegen ihrer Promotion für ein breites Publikum präsentieren wird. Hier mehr Infos zur ‚3MT Idee.

https://ifpm3.info/

Online-Fachtagung „Kartoffel, Kürbis, Vaterland – Landwirtschaft aus rechter Hand“, 22. & 23. März 2021

flumen als Mitveranstalterin lädt alle Interessierten herzlich ein:

Fachtagung „Kartoffel, Kürbis, Vaterland – Landwirtschaft aus rechter Hand“ – eine digitale Fachtagung zu rechten Vereinnahmungsversuchen im Ökolandbau

Wann? 22. und 23. März 2021

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Menschen aus der landwirtschaftlichen und gärtnerischen Praxis sowie aus Beratungs-, Netzwerk- und Verbandsarbeit. Die Teilnahme an der Fachtagung ist kostenfrei.Gerne können Sie diesen Termin über Ihre Verteiler und an Interessierte weiterleiten. Den Flyer mit vielen weiteren Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER

Mit freundlichen Grüßen, Die AG Rechte-Tendenzen des Netzwerkes Solidarische Landwirtschaft
E-Mail für Rückfragen: gegen-rechts@solidarische-landwirtschaft.org

Hintergrund:

„Nicht erst im Kontext des gesellschaftlichen Rechtsrucks
ist in den vergangenen Jahren deutlich geworden,
dass Akteur*innen mit antidemokratischer und
rechtsradikaler Gesinnung im Ökolandbau mitmischen.
Menschen, die sich Gruppierungen wie z.B. den
völkischen Siedlern, der AfD oder der rechtsoffenen
Anastasia-Bewegung zugehörig fühlen, ziehen aufs
Land und verbreiten dort unter dem Deckmantel der
romantischen Idylle ländlichen Lebens ihre menschenverachtende
Ideologie. Doch wie erkennen wir, ob auf
einem Hof menschenfeindliche Gesinnung Normalität ist?

Und wenn wir es erkennen, welche Handlungsstrategien
gibt es? Auf dieser Fachtagung werden
in Impulsvorträgen und vertiefenden Workshops
aktuelle rechte Strömungen auf dem Land im Kontext
der ökologischen Landwirtschaft thematisiert.
Es werden Handlungs- und Organisationsmöglichkeiten
diskutiert, um gemeinsam rassistischer und
menschenfeindlicher Gesinnung entgegenzuwirken
und Alternativen hervorzubringen.“ (Veranstaltungs-Flyer)

Neuer Artikel von Dennis Eversberg: From democracy at others’ expense to externalization at democracy’s expense: Property-based personhood and citizenship struggles in organized and flexible capitalism

Eversberg, Dennis (2021): From democracy at others’ expense to externalization at democracy’s expense: Property-based personhood and citizenship struggles in organized and flexible capitalism. In: Anthropological Theory. Special Issue: Democracy in Liberal Post-Growth Societies. doi:10.1177/1463499620977995

Abstract: This contribution investigates the anthropological foundations of European democracies’ continuous entanglement with economic and military expansionism and a hierarchical separation between public and private spheres, both of which have enabled the appropriation of nature and others’ labour as property on which citizens’ abstract personhood could be founded. Drawing on an argument made by David Graeber, it is suggested that modern European history can be interpreted as a process of the ‘generalization of avoidance’, in which such abstract, property-based forms of personhood, which were initially what defined the superior party in relations of hierarchy, came to be a model for the figures of market participant and citizen within the spheres of formal equal exchange of economy and politics. From this perspective, and building on an account of different stages of capitalist history as ‘subjectivation regimes’, the article then analyses the transition from the ‘exclusive democracy’ of post-war organized capitalism in Western Europe, in which citizens’ entitlement, through the collective guarantees of ‘social property’ (Castel), increasingly allowed individualized competitive practices of status attainment and gave rise to individualist movements for extended citizenship, to current-day flexible capitalism. This regime, seizing on those calls and instrumentalizing the desires for competitive status consumption, has effected a broad restructuring of the social as a unified field of competition in which new hierarchies and inequalities materialize in global chains of appropriation, causing a ‘dividual’ fragmentation of property-based personhood and generating calls for responsible citizenship as an inherent counter-movement. In conclusion, it is suggested that anthropologists have much to contribute to investigating the possibility of democratic, post-capitalist ‘anthropologies of degrowth’.

Kostenfrei zugänglich https://journals.sagepub.com/doi/full/10.1177/1463499620977995

Neuer Artikel von Lilian Pungas: „Caring dachas – Food self-provisioning in Eastern Europe through the lens of care“

Lilian Pungas (2020): „Caring dachas – Food self-provisioning in Eastern Europe through the lens of care“, in: Nelson, A., Edwards, F. (Hg.): Food for Degrowth. Perspectives and Practices. Routledge, London & New York, 59-74.

Abstract zum Artikel: The notions of care and stewardship are at the root of all practices concerning food production – from ploughing the soil and sowing, to harvesting, cooking, preserving and composting. Yet, in contrast to cooking, cultivating land is often not perceived as ‘classical’ care work. Instead, care is mostly framed as an interhuman activity concerned with human sustenance and reproduction and therefore, associated mostly with household work, raising children and taking care of the elderly (Waerness 1984; Jochimsen 2003). Given that care remains a rather marginalised category, my goal in this chapter is to reinforce and enrich the discourse on care in degrowth scholarship by demonstrating how food self-provisioning (FSP) in both urban and periurban areas is grounded in ideas of care and stewardship, not only as an interhuman act, but also in connection to the soil and surrounding environment. In this sense, caring means ‘reaching out to something other than the self’ (Tronto 1993, 102) implying a deep empathy with other (living) beings, as well as being followed by some form of action.

Drawing on four of Tronto’s (1993) expressions of care, I demonstrate that, despite seeming ‘irrational’ in economic terms, FSP is essentially a very rational act of care based on a deep understanding of interdependence and mutual vulnerability between humans and nonhuman nature (Gottschlich 2012). Care manifests as reciprocal ‘caring about’, ‘care-giving’ and ‘care-receiving’ with the surrounding environment, the gardener’s community and oneself. In this case study, I explore how notions of care are expressed in FSP, and how they can all be recognised as predominant intrinsic motives behind this practice. In contrast, I display how promises and narratives of industrial agriculture fall into Tronto’s fourth category (‘taking care of’) as rather ‘masculine’, ‘public’ and ‘loud’ manifestations of care. Tronto’s (2013) subsequent, fth, dimension of care (‘caring with’) constitutes a less hierarchical relationship as well as a complex interdependence between both counterparts (care-giver and care-receiver) so might provide an additional (potentially more appropriate) framework for analysing care in FSP practice. However, in this chapter the focus lies on the other four dimensions of care for the sake of nuanced analysis of specic aspects and motives of care practice with regard to FSP. 

Der Artikel ist erschienen im Sammelband Nelson, A., Edwards, F. (Hg.), 2021. Food for Degrowth. Perspectives and Practices. Routledge, London & New York.

This collection breaks new ground by investigating applications of degrowth in a range of geographic, practical and theoretical contexts along the food chain. Degrowth challenges growth and advocates for everyday practices that limit socio-metabolic energy and material flows within planetary constraints. As such, the editors intend to map possibilities for food for degrowth to become established as a field of study.

International contributors offer a range of examples and possibilities to develop more sustainable, localised, resilient and healthy food systems using degrowth principles of sufficiency, frugal abundance, security, autonomy and conviviality. Chapters are clustered in parts that critically examine food for degrowth in spheres of the household, collectives, networks, and narratives of broader activism and discourses. Themes include broadening and deepening concepts of care in food provisioning and social contexts; critically applying appropriate technologies; appreciating and integrating indigenous perspectives; challenging notions of ‚waste‘, ‚circular economies‘ and commodification; and addressing the ever-present impacts of market logic framed by growth.

This book will be of greatest interest to students and scholars of critical food studies, sustainability studies, urban political ecology, geography, environmental studies such as environmental sociology, anthropology, ethnography, ecological economics and urban design and planning.

https://www.routledge.com/Food-for-Degrowth-Perspectives-and-Practices/Nelson-Edwards/p/book/9780367436469

Working Paper Nr. 2 veröffentlicht! Zu den leeren Wachstumsversprechen in der Bioökonomie

Eversberg, Dennis and Jana Holz. 2020. Empty Promises of Growth: The Bioeconomy and Its Multiple Reality Checks

Abstract:

In this paper, we want to make two arguments. Firstly, we observe that the current trend in official policy concepts and strategies of the bioeconomy is toward a moderation of the promises of economic growth that it has been associated with since the beginning of this millennium. We argue that this process of moderation is at least partly due to the effects of a series of ‘reality checks’ that the different existing strands of research on the bioeconomy have (willingly or unwillingly) subjected the promises to, forcing governments to move away from obviously unrealistic visions and adopt more humble ones. We identify four such reality checks, coming from research on (a) bioeconomy discourses and strategies, (b) actors and
interests in the political economy of the bioeconomy, and (c) the economic and biophysical materialities that make up ‘the bioeconomy’. Secondly, we propose that a fourth, sociological reality check is currently being mounted, exposing the social implausibility and democratic illegitimacy of the bioeconomy’s promissory visions. Using survey data from Germany
to develop a provisional analysis of the tensions and conflicts within the population that disagreements about the bioeconomy are embedded in, we suggest putting the bioeconomy in its proper political place as part of the larger societal challenge, rather than promise, of achieving a post-fossil transformation of modern societies.

Unsere Working Paper

flumen-Kolloquium „Vorstellungswelten von Mobilität und Nachhaltigkeit als Wegweiser für eine sozial-ökologische Transformation“ am 10.12.2020

Einladung zum Kolloquium der Nachwuchsgruppe „Mentalitäten im Fluss. Vorstellungswelten in modernen bio-kreislaufbasierten Gesellschaften (flumen)“ am Donnerstag, den 10.12.2020 (10:15-11:45 Uhr) (über zoom).

Unsere Kollegin Melissa Büttner wird ihre Masterarbeit vorstellen:

Vorstellungswelten von Mobilität und Nachhaltigkeit als Wegweiser für eine sozial-ökologische Transformation. Eine Analyse aktueller Mobilitätsmentalitäten.  Mobilität scheint auch im frühen 21. Jahrhundert noch immer ein Sinnbild für die Abhängigkeit der Gesellschaft von fossilen Energieträgern und ihr Hadern auf dem Weg in eine post-fossile Zukunft zu sein. Verschiedene Ansätze einer Mobilitätswende sind zwar aktuell in aller Munde, doch in der Praxis dominiert eindeutig der fossil betriebene Automobilismus. In diesem Vortrag soll analysiert werden, welche Haltungen und Vorstellungswelten, also Mentalitäten, aktuell in der deutschen Bevölkerung existieren und inwiefern darin Konturen einer Transformation, bzw. die Beharrungskraft des Automobilismus deutlich werden. 

Zoom-Meetingdaten: 


Zoom-Meeting beitreten
https://uni-jena-de.zoom.us/j/91697836460

Meeting-ID: 916 9783 6460
Kenncode: 780554

Jetzt Online: Video-Beiträge von Prof. Mario Giampietro und Prof. Daniela Thrän zu Bioökonomie, Wachstum und Nachhaltigkeit

Zwei der spannendsten Beiträge in unserem Workshop “It’s the Bioeconomy, stupid! The future of growth and the promise of the bioeconomy”, der vom 07. und 08. Oktober 2020 stattfand, waren die von Mario Giampietro (Universitat Autònoma de Barcelona) sowie Daniela Thrän (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH-UFZ, 2012 bis 2019 Ratsmitglied des Bioökonomierats). Mehr zum Workshop (Programm und Präsentationen)

Die Videos von den Beiträgen sind aufrufbar über den Link in den jeweiligen Titel:


Mario Giampietro, ICREA Research Professor, Institute of Environmental Science and Technology (ICTA) at the Universitat Autònoma de Barcelona: “The policy legend of the circular bioeconomy: A biophysical view of the sustainability predicament”, Online Vorlesung, 7. Oktober 2020. Moderation: Anne Tittor


Daniela Thrän, Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung GmbH – UFZ, 2012-2019 Ratsmitglied des Bioökonomierats: “Bioeconomy’s Contribution to Economic Growth”, Online Keynote, 8. Oktober 2020. Moderation: Dennis Eversberg.


Die Vortragenden vertraten gegensätzliche Positionen

Mario Giampietro äußerte sich skeptisch gegenüber der Idee einer Kreislaufwirtschaft als wesentliches Element einer nachhaltigen Bioökonomie. Aus bio-physischer Perspektive analysierte er die Einträge und Ausgänge in eine Bioökonomie, die als ein energie- und stoffverarbeitendes System eingebettet ist in natürliche Vorgänge. Eine vollständige Kreislaufwirtschaft ist nicht möglich: Auch eine Bioökonomie benötigt viel Energie (die heute im übrigen überwiegend aus fossilen Ressourcen gewonnen wird), es fallen immer Abfallprodukte an, die nicht wiederaufbereitet werden können und um die globale Wirtschaft mit Biomasse zu betreiben, reicht die vorhandene Landfläche der Erde bei weitem nicht aus. Konflikte um Land sind also vorprogrammiert und werden beispielsweise in Südamerika schon länger auch mit Gewalt ausgetragen. Sein Vortrag verdeutlichte einmal mehr, dass Technologie, auch Biotechnologie, Umweltprobleme nicht lösen kann, wenn nicht gleichzeitig Fragen der sozialen Ungerechtigkeit und ungleichen Verteilung von Macht gestellt werden.

Daniela Thrän hingegen vertrat eine vorsichtig optimistische Perspektive. In ihrem Beitrag umriss sie die bereits erzielten Errungenschaften (z.B. genome editing) und Potenziale bei der Produktivitätssteigerung (mehr Nahrung vom selben Land), die eine verbesserte Biotechnologie ermöglicht. Darüber hinaus betonte sie, dass in der deutschen Öffentlichkeit und der Debatte um Bioökonomie das Thema Nachhaltigkeit heute eine viel größere Rolle spiele als noch vor einigen Jahren. So würden beispielsweise die Auswirkungen einer stetig steigenden Produktion auch im Bioökonomierat kritisch diskutiert. Ihr Beitrag stimulierte eine Diskussion über den Nutzen von technologisch erzielten Effizienzgewinnen, wenn diese durch Rebound-Effekte immer wieder „aufgefressen“ würden und letztlich doch wieder zu einem höheren Rohstoff- und Energieverbrauch führten. Wie Daniela Thrän erklärte, wird die Problematik der Rebound-Effekte in der biotechnologisch ausgerichteten Forschung als größte noch zu lösende Frage betrachtet. Sie sei aber bisher noch nicht Teil konkreter politischer Maßnahmen gewesen. Auch weil viele politische Maßnahmen zur Bioökonomie kontrovers diskutiert werden, befürwortet die Helmholtz-Forscherin eine Begleitung und Aufarbeitung dieser Aushandlungsprozesse durch die sozialwissenschaftliche Forschung.

Stellenausschreibung wissenschaftliche Assistenz (hist.) ab 1. Februar 2021

In unserer BMBF-Nachwuchsforschungsgruppe „Mentalitäten im Fluss. Vorstellungswelten in modernen bio-kreislaufbasierten Gesellschaften“ (flumen) ist ab dem 1. Februar 2021

eine Stelle als wissenschaftliche Assistent/in (BA) für 40h/Monat

zu besetzen.

Die Arbeit der ausgeschriebenen Stelle umfasst folgende Tätigkeiten

  • Recherche und Aufbereitung von Literatur, Daten und Informationen zu historischen Forschungsthemen
  • Formatierung und Korrektorat von Texten
  • Unterstützung bei organisatorischen, gemeinschaftlichen Aufgaben (Workshops, Beiratstreffen, Konferenzen etc.) der Nachwuchsgruppe
  • Teilnahme an Treffen und Besprechungen der Forschungsgruppe  

Anforderungen:

  • BA-Abschluss in einer sozial- oder geschichtswissenschaftlichen Studienrichtung
  • Zuverlässigkeit, flexible Einsatzbereitschaft und Fähigkeit zum eigenverantwortlichen strukturierten Arbeiten
  • Teamfähigkeit, klare und strukturierte Kommunikation in Wort und Schrift
  • Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Gute Kenntnisse im Umgang mit gängigen Office-Programmen
  • Grundkenntnisse geschichtswissenschaftlicher Forschungsmethoden
  • Interesse an einer Beschäftigung über mehrere Semester
  • Von Vorteil sind zudem: Kenntnisse über und/oder Interesse an den Debatten um die Bioökonomie und um die post-fossile Zukunft bisheriger Wachstumsgesellschaften

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail mit einem kurzen Anschreiben und Lebenslauf in einer pdf-Datei bis zum 20. November 2020 an Judith Kiss (judith.kiss@uni-jena.de).

Die Bewerbungsgespräche sind für den 24. November 2020 geplant. Bitte halten Sie diesen Tag vorsorglich frei.   

Jana Holz: Vortrag zu Bioökonomie als extraktivistische Praxis auf der Doc­toral Stu­dents‘ Annual Conference, Helsinki

Jana Holz präsentiert einen Zwischenstand ihrer Forschung bei der „Doctoral Students‘ Annual Conference: (De)Naturalising Extractivism: Investigating its Social Orders and Resistances” am 20 Oktober 2020. Die Konferenz findet komplett online statt und ist Teil des EXALT Symposiums. Unter dem Titel „The (Non-)Conflict around Forest Bioeconomy in Finland. Locally Rooted ‘Green Extractivism’ under Revision” diskutiert sie die Finnische Forstwirtschaft als eine möglichweise extraktivistische Praxis und beleuchtet damit einhergehende Konflikte sowie kritische Entwicklungen.