Seit Anfang des Jahres ist Jana Holz als Mitglied der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Entwicklung neu denken durch „Post Growth“ im Deutschen Kommitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth berufen. Die Arbeitsgruppe wird von Dr. Matthias Kranke von der Universität Kassel geleitet und beschäftigt sich über die kommenden zwei Jahre mit Fragen nach
1. Welche Postwachstumsmaßnahmen sind in besonderem Maße geeignet, Frieden und Wohlstand zu fördern?
2. Wie beeinflussen sich Postwachstumsmaßnahmen gegenseitig auf der lokalen, nationalen und globalen Ebene?
3. Wie beeinflusst ein Postwachstumsansatz von nachhaltiger Entwicklung Prozesse von (De-)Globalisierung?
In der Gruppe arbeiten u.a. noch weitere Personen mit: Dr. Halliki Kreinin vom RIFS, Dr. Dorothea R. Schoppek von der TU Darmstadt und Prof. Bernd Siebenhühner von der Universität Oldenburg.
Das Deutsche Komitee für Nachhaltigkeitsforschung in Future Earth (DKN) ist ein unabhängiges wissenschaftliches Beratungsgremium der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und nationaler Ansprechpartner für die Entwicklungen und Aktivitäten im Rahmen des internationalen Forschungsprogramms für globale Nachhaltigkeit „Future Earth“ und des „World Climate Research Programme (WCRP)“ und unterstützt die fächerübergreifende, integrative Nachhaltigkeitsforschung im nationalen und internationalenKontext. Die interdisziplinär zusammengesetzten Arbeitsgruppen des DKN stellen ein Kernelement in der Organisation und Arbeitsweise des DKN dar.