Künstlerische Intervention und Diskussion – Sebastian Jung & flumen im Museum Starnberger See am 31.10.2021


Sebastian Jung. Die Pinguine am Starnberger See sind beinahe ausgestorben

– Künstlerische Intervention und Diskussion –

Bild: Sebastian Jung

Einladung zur Eröffnung und zur Diskussion Biomentalitäten

am 31. Oktober 2021

15-17:30 Uhr

im Museum Starnberger See, Possenhofener Str. 5, 82319 Starnberg, www.museum-starnberger-see.de

Sebastian Jung greift in die Dauerpräsentation des Museums ein. Mit Zeichnungen und Skulpturen überlagert er eine sonst unveränderliche Darstellung der regionalen Geschichte. Rund um das letzte erhaltene Boot aus der Prunkflotte der bayerischen Könige, tummeln sich für die Zeit der Intervention stilisierte Pinguine. Damit irritiert der Künstler den gewohnten Blick auf Heimatgeschichte. Der Pinguin drängt sich als neuer Protagonist in den Vordergrund und lenkt den Blick auf das Verhältnis von Kultur und Natur, Zivilisation und Ökologie. Zeitgleich und als Teil des Projekts findet im Starnberger Stadtraum die Plakataktion „Rettet unsere Pinguine“ statt. Das Projekt ist Vorbereitung und Auftakt für die Einzelausstellung von Sebastian Jung im Museum Starnberger See ab Februar 2022.


Programm

15 Uhr | Eröffnung der Intervention

Mit Grußworten von Benjamin Tillig, Leiter Museum Starnberger See & Sophia Pietryga, Kuratorin

15:30 Uhr | BioMentalitäten – eine Diskussion zur Bedeutung unserer Mentalitäten und unserer Naturbeziehungen in Zeiten des Wandels

Mit Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Dipl. Theologe, Dr. phil, geb. 1955, ist Organisations- und Politikberater, Stiftungsexperte, Publizist und Autor von Fachpublikationen in den Bereichen Ethik, Nachhaltige Entwicklung, Corporate Responsibility, ökologische Agrar- und Ernährungskultur sowie Bewusstseins- und Zukunftsforschung.

Prof. Dr. Gabriele Weber-Blaschke, außerplanmäßige Professorin an der Holzforschung München der TU München, ist promovierte Forstwissenschaftlerin der LMU München mit Praxiserfahrung in Forstverwaltungen. Sie habilitierte für das Fachgebiet Ressourcenmanagement an der TU München und leitet dort die Forschungsgruppe Stoffstrommanagement. Ihre Lehr- und Forschungsschwerpunkte sind Stoffstromanalysen, Ökobilanzierung und Nachhaltigkeitsbewertung nachwachsender Rohstoffe mit Schwerpunkt Holz und Holzprodukte.

Dr. Dennis Eversberg, ist Sozialwissenschaftler und leitet die BMBF-Nachwuchsgruppe „Mentalitäten im Fluss. Vorstellungswelten in modernen bio-kreislaufbasierten Gesellschaften (flumen)“ am Institut für Soziologie der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Seine Forschungsthemen sind u.a. Mentalitäts- und Sozialstrukturforschung; Soziologie sozial-ökologischer Bewegungen; soziale Naturbeziehungen; sozial-ökologische Transformationen und Konflikte 

16:30 Uhr | Austausch mit dem Künstler und den Mitwirkenden bei Häppchen und Getränken      


Die künstlerische Intervention und Diskussion sind Teil des Projekts „Bio Bio SUV“, initiiert von Sebastian Jung und der Nachwuchsgruppe „Mentalitäten im Fluss“ der Universität Jena im Zuge des Wissenschaftsjahres 2020/21 – Bioökonomie, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird. Thema des Projekts sind die mentalen Dimensionen einer Bioökonomie, in der Rohstoffe und Energie statt aus fossilen aus biobasierten Grundstoffen gewonnen werden. Im Mittelpunkt stehen die diesbezüglichen individuellen und gesellschaftlichen Reflexionen unserer Vorstellungswelten, Naturbeziehungen und Handlungsgewohnheiten. Zum Projekt gehört auch ein zehnköpfiger wissenschaftlicher Think Tank.

www.biobiosuv.de